Die KAB als führendes Entsorgungsunternehmen in Kärnten beschäftigt sich seit Jahrzehnten im Bereich der Abfall- und Ressourcenwirtschaft. „Der Umwelt zuliebe“ ist nicht nur der Leitspruch des Unternehmens, sondern gilt als Grundsatz für jegliche Tätigkeit und Handeln in der Firma.
Als abfallwirtschaftliches Kompetenzzentrum versucht die KAB umweltschonende Konzepte stets im Gleichgewicht mit der gesellschaftlichen Akzeptanz zu verwirklichen. Kundenorientierung und Öffentlichkeitsarbeit sind wesentliche Bestandteile der Firmenphilosophie.
Mit Investitionen in Personal, Technologie und laufenden Erweiterungen am Betriebsgelände sowie am abfallwirtschaftlichen Genehmigungsumfang hat man die Anzeichen des Marktes erkannt und auf die wechselnden Anforderungen rechtzeitig reagiert.
Trotz angespannter Lage auf den europäischen Wirtschafts- und Finanzmärkten bleibt die KAB ihrer progressiven Linie treu und kann so auf die ständig wechselnden Gegebenheiten reagieren, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt. Durch das Bekenntnis zur umweltfreundlichen Abfallwirtschaft hat der Wandel hin zum nachhaltigen Wirtschaften und effizienten Gestalten bei der KAB bereits vor Jahren begonnen.
Die Geschäftsführung hat ihren abfallwirtschaftlichen Weitblick bewiesen und weiterhin großen Wert auf die Qualitätsüberwachung mit Hilfe des betriebseigenen Labors für Abfall- und Umweltanalytik und hochqualifiziertem Personal gelegt. Gleichbleibende Produktion, Qualitätssicherung und Ressourceneffizienzsteigerung sind die zentralen Herausforderungen eines erfolgreichen Abfallwirtschaftsunternehmens. Aus diesem Grund hat sich die KAB zum bereits vorhandenen Entsorgungsfachbetrieb einer Zertifizierung nach den Qualitätsnormen ISO 9001 und ISO 14001 unterzogen und zusätzlich ein Umweltmanagementsystem nach EMAS III eingeführt, womit nicht nur einheitliche Qualitäts- und Umweltstandards gewährleistet werden, sondern auch der Anspruch auf eine kontinuierliche Verbesserung erhoben wird.