Jeder von uns produziert rund 500 kg Müll pro Jahr. Was früher unbehandelt auf Deponien landete und eine Gefahr für die Umwelt war, wird heutzutage umweltschonend verbrannt. Die thermische EVN-Abfallverwertungsanlage Zwentendorf/Dürnrohr im Tullnerfeld in Niederösterreich ist dafür ein Paradebeispiel. Nach dem Prinzip „waste-to-energy“ kann hier gleichzeitig die Umwelt geschont und Energie erzeugt werden.
Seit über 12 Jahren werden in der EVN-Anlage Haus- und Sperrmüll sowie ungefährliche Gewerbeabfälle nach dem verwertet. Mittlerweile können hier rund 500.000 Tonnen Müll pro Jahr verbrannt werden. Mit der daraus entstandenen Energie werden im benachbarten Kohle-Gas-Kraftwerk Dürnrohr dann Strom, Fernwärme und Prozessdampf für die Industrie erzeugt. Dadurch können dort jährlich rund 100.000 Tonnen an Kohle und 10 Millionen m³ Erdgas eingespart werden.